Dass der Online-Shop auch für mobile Endgeräte zur Verfügung stehen sollte, ist heute wohl keine Frage mehr.
Aber vielleicht haben Sie sich schon die Frage gestellt, was denn nun sinnvoll ist.
Im folgenden Beitrag habe ich die Pro und Kontras der drei Varianten zusammengestellt.
Ok, seien wir ehrlich, ich habe noch keinen Online-Shop gesehen, der sich hinsichtlich Design und Usability nicht optimieren liesse.
Gerade im B2B-Bereich ist es aber oft einfach so, dass in den letzten Jahre mehr in den Ausbau der Funktionalität investiert wurde als in das Design.
Einfach so den ganzen Shop neu machen, nur wegen der Usability oder mal schnell ein komplettes Responsive Design umsetzen - dafür fehlt oft einfach das Budget. Aber wie wäre es mit einem Makeover für Ihren B2B-Shop?
Hier sind 10 wirksame Tipps, die einfach umzusetzen sind und für die man nicht den ganzen Shop neu gestalten
muss.
So unterschiedlich können die Anforderungen ja nicht sein, ist wohl der erste Gedanke – ist halt ein Distanzgeschäft.
Auf den ersten Blick – ja. Ich mache aber immer wieder darauf aufmerksam, dass bereits kleine Anpassungen an Kundenbedürfnisse weitreichende Folgen auf Prozesse nach sich ziehen können, und die sollte man bei der Umsetzung mitberücksichtigen.
Eins vorneweg: Der gesamte Versandprozess sollte immer durchgängig sein. Das schliesst übrigens auch die Retouren ein. Auch wenn man es nicht glaubt, dem Endkunden wäre es am liebsten, wenn er den Lieferschein auch gleich als Retourenschein verwenden könnte.
:-)