Die Bedeutung von Social Media kann in der heutigen Zeit nicht ernst genug genommen werden – und dies gilt auch für B2B-Unternehmen. Internetnutzer tauschen in sozialen Medien wie Facebook,
Twitter, Blogs und Bewertungsportalen Erfahrungen, Meinungen, Eindrücke und Informationen über Produkte und Unternehmen aus.
Einige grosse Unternehmen erlebten bereits Shitstorms, weil sie den Unmut der Kunden entweder nicht wahr- oder ernstgenommen haben. Andere schöpfen ihr Umsatzpotenzial nicht aus, weil sie kein
Social Selling betreiben.
Diese Frage beantworten immer mehr Marketing Experten mit einem klaren Ja, da die Zielgruppe der Einkaufsentscheider zum grossen Teil aus digital Natives besteht. Die Ziele beim B2B Social Media Marketing unterscheiden sich vor allem darin, dass die Steigerung des Bekanntheitsgrades "nice-to-have" ist. Viel wichtiger ist jedoch eine hohe Sichtbarkeit bei den relevanten Mitarbeitern des Kunden zu erreichen. Xing und LinkedIn sind wichtige Business Kanäle, aber auch Facebook, Tumblr und Google+ dürfen bei der Geschäftskundenansprache nicht vergessen werden. Und Blogs bieten eine grosse Chance die Kompetenz des eignen Unternehmens aufzuzeigen ohne dabei einen werbenden Charakter zu haben.
Social Media Monitoring mit SRM hilft Ihnen dabei, den Überblick Ihrer Social Media Aktivitäten zu behalten und sie zu analysieren.